Artgerechte Tierhaltung – Worauf geachtet wird & warum BIO alleine keine Faustregel für gutes Fleisch ist

Ein Durchschnittsösterreicher isst in seinem gesamten Leben ca. 5,9 Tonnen Fleisch. Das wären 1.287 Tiere pro Person. Weltweit liegt Österreich im Bereich der Menge des Fleischkonsums auf dem 15. Platz, was Österreich in Europa den 3. Platz sichert. Umso wichtiger ist es, dass die Fleischkonsumenten aufmerksam beim Kauf ihrer Lebensmitteln sind. Immer mehr Menschen achten aber nicht mehr nur auf den Kauf, sondern auch auf das, was sich hinter den Kulissen bei der Produktion abspielt.

Darauf muss geachtet werden

Allgemein gelten für alle Tierhalter die gleichen Regeln, und zwar die des Tierschutzgesetzes. Hierzu zählt beispielsweise das Verbot Tiere zu quälen. Dennoch gibt es zwischen Bio Bauernhöfen und traditionellen Betrieben reichlich viele Unterschiede, auf die man Wert legen sollte. So müssen Österreichs Bio- Bauernhöfe nicht nur auf das allgemeine Tierschutzgesetz achten, sondern auch auf die EU- weite Bioverordnung und die Bio Austria Richtlinien. Abgesehen von den allgemeinen Regeln (z.B. reichlich Einstreu im Stall, genügend Auslauf ins Freie, Kontakt zu Artgenossen, artgerechte Futterrationen,…) gibt es je nach Tierart unterschiedliche Tierschutzverordnungen, dementsprechend gelten für beispielsweise Rinder andere Regeln als für Schweine.

Wieso Bio-Bauernhöfe?

“Gesunde, leistungsfähige und langlebige Nutztiere, die hochwertige Lebensmittel und Dünger liefern, werden möglichst natur- und artgemäß gehalten”, sagen die Bio Austria Richtlinien. Weiteres zählen zu den Richtlinien die Beachtung der Bestandsobergrenzen, die Fütterung mit biologischem und möglichst hofeigenem Futter und die artgerechte Tierzucht, bei der weder gentechnische Eingriffe, noch das Klonen von Tieren erlaubt sind. Je nach Tierart gibt es auch unterschiedliche Weidevorgaben bezüglich des Futteranbaus und der Tierhaltung. Außerdem verpflichten sich die Bio- Bauernhöfe dazu, immer Hilfe zu gewährleisten falls eine Erkrankung oder Verletzung eines Tieres vorliegt. Zusammengefasst heißt das, dass Biobauern sich für das Wohl ihrer Tiere einsetzen und möchten, dass es ihnen gut geht.

Woher weiß ich, was wirklich Bio ist?

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es sehr nützlich auf einige Gütesiegel zu achten wenn es um den Lebensmitteleinkauf geht. Die bekanntesten Gütesiegel sind das AMA- Gütesiegel sowie das EU- Bio- Siegel. Wer noch mehr Wert auf die Beachtung von Vorschriften legen möchte, sollte Ausschau nach dem Demeter- Siegel halten, dieses hat nämlich die strengsten Auflagen in Österreich. Einen guten und vor allem vertrauenswürdigen Ort zu finden, an dem man gute Bio Produkte bekommt, ist gar nicht so schwer wie manch einer denkt. In ganz Österreich gibt es Unmengen an Bio Produkten die man frisch vom Hersteller erwerben kann. Von dem Annahof im Wienerwald, der alle Lebensmittel nach den Grundsätzen der biologischen Landwirtschaft herstellt, bis hin zu Declevas Alpenfisch Mariazell in der Steiermark.

Warum Bio nicht gleich besser ist

Viele Menschen verbinden mit Bio automatisch eine bessere Tierhaltung. Das stimmt allerdings nicht immer, denn viele Bauernhöfe bieten eine artgerechte Tierhaltung und kümmern sich gut um ihre Tiere obwohl kein Bio- Gütesiegel hinter ihrem Namen steht. Letztendlich kommt es nämlich auf den Bauern selbst an und darauf, wie er seine Tiere behandelt. Deshalb ist es umso wichtiger sich vor dem Einkauf über den Bauern zu informieren. Um euch diese Arbeit zu erleichtern, findet ihr hier eine Liste von AbHof Partnern die Prioritäten auf Nachhaltigkeit setzen und sich um das Wohl ihrer Tiere sorgen. Der UngerHof aus der Südoststeiermark zum Beispiel, hat sich erst kürzlich zu einem gemeinsamen Interview zum Thema „Bauern reden jetzt offen – Transparenz in der Fleischherkunft“ bereit erklärt. Hier spricht er offen und ehrlich darüber, wie es bei ihm am Hof zugeht. Alles in allem können wir von all unseren Fleisch-Anbietern behaupten, dass sie auf artgerechte Tierhaltung achten, auch wenn der eine oder andere nicht Bio zertifiziert ist.

AbHof auf Instagram

Newsletter