Langsam aber doch geht es zu Ende mit der Paradeiserernte – jetzt wird es Zeit, die Überschüsse haltbar zu machen … und eins steht fest: Über selbstgemachte Tomatensugo im Vorratsschrank
Nicht nur die Holunderblüten machen sich gut als Sirup, auch die reifen, roten Beeren stehen den Dolden im Geschmack um nichts nach – gesund sind sie obendrein.
Ribiseln klauben und dann auch noch von den Stielen zu befreien ist mühsam – aber es lohnt sich! Insbesondere wenn man aus den sauren Beeren einen süßen Kuchen zaubert …
Seinen Ursprung hat der Flammkuchen im Elsass – was für ein Glück, dass das köstliche Gericht seit einiger Zeit auch in österreichischen Küchen gezaubert wird!
Wem die Marillenmarmelade vom letzten Jahr ausgegangen ist kann sich freuen, endlich gibt’s wieder frische Marillen aus der Wachau und es kann fleißig Marmelade eingekocht werden! Ab zum Rezept…
Ostern steht vor der Tür! Deshalb hat Bine Hallwachs in gemütlicher Atmosphäre einer zehnköpfigen Kochkurs-Gruppe gezeigt, wie man ein einfaches, aber geniales Ostermenü zaubern kann – mit regionalen Zutaten unserer AbHof-Partner.
Hochwertige Zutaten sind die Grundlage für Gaumenfreuden jeder Art. Doch sie müssen richtig eingesetzt werden: Foodbloggerin Bine ist passionierte Köchin und hat mit Produkten unserer AbHof-Partner ein sensationelles Weihnachtsmenü gezaubert!
Rauf auf die Bäume, die Zwetschken-Saison hat endlich begonnen! Die blauschwarze Steinfrucht wächst von Juli bis Oktober auf bis zu acht Meter hohen Bäumen und schmeckt roh genauso gut wie verarbeitet.
Wusstet ihr, dass mitten in Wien Feigen in allen Farben und Formen wachsen? Von Juli bis Oktober bekommt man am Bio-Feigenhof in Simmering 50 verschiedene Sorten! Passend zur Saison haben wir leckere Blätterteig-Feigentaschen gebacken.